Wir geben Kindern und Familien eine Perspektive

Der auf privater Initiative gegründete gemeinnützige Verein gibt derzeit 120 Kindern und deren Familien eine Perspektive. 

Unsere langfristigen Engagements

So verändern wir Kinderleben

Zwar kennt das kenianische Bildungssystem eine achtjährige Schulpflicht, doch die staatlichen Schulen sind oft mit 100 oder mehr Kindern pro Klasse überbelegt, Schulbücher sind Mangelware und die Schulwege oft sehr weit. Dass die Kinder hier Lesen und Schreiben lernen, ist kaum sichergestellt, zudem ist die staatliche Schule nicht kostenlos.

Der Klimawandel, wie auch die Krisenherde in der Welt, verschärfen die Nahrungsmittelknappheit. Die Preise steigen stetig und sozial schwache Familien vermögen es kaum mehr, genügend und gesunde Lebensmittel zu kaufen. Geld für die Schule bleibt oft nicht mehr übrig.

Schulbildung durch Patenschaften

«Bildung ist der Schlüssel für ein besseres und selbstbestimmtes Leben.» Um Kindern aus finanziell und sozial schwachen Familien eine Perspektive zu geben, vermitteln wir Kinderpatenschaften. Diese Kinder können in eine Privatschule gehen, erhalten Unterrichtsmaterial, eine Mahlzeit pro Tag und lernen besser durch einen kinderfreundlichen Unterricht.

Wir unterstützen sowohl Mädchen als auch Jungen. Weltweit, aber auch in Kenia, ist die Wahrscheinlichkeit des Schulabbruchs von Mädchen hoch. Deshalb liegt uns gerade die Förderung von Mädchen am Herzen: Bildung ist eine der wirksamsten Lösungen im Kampf gegen Armut und gegen das Bevölkerungswachstum.

Lebensmittel gegen Nahrungsmittelmangel

Da nicht alle von uns unterstützten Waisenkinder einen regelmässigen Zugang zu Nahrung haben, helfen wir hier die grösste Not zu verhindern. Mit unseren monatlichen Lebensmittelspenden ermöglichen wir, dass sich die Kinder normal entwickeln und besser leben können.

Neben den regelmässigen Lebensmittelspenden erhalten alle «unsere» Kinder und Familien Nahrungspakete, wenn wir einmal jährlich vor Ort sind.

Mit medizinischen Hilfsmitteln gegen Armut

Kinder mit Behinderung haben es besonders schwer. Sie haben weniger Chancen, in die Schule zu gehen oder eine Arbeit zu finden. Sie sind einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt und soziale Barrieren schränken ihre Entwicklungsmöglichkeiten ein. Diese versuchen wir zu durchbrechen, indem wir 30 Kindern Rollstühle und medizinische Hilfsmittel zur Verfügung stellen.

Mit unserer medizinischen Notfallversorgung leisten wir schnell und unbürokratisch Soforthilfe. Bei kleinen Unfällen im Alltag, beispielsweise bei einem gebrochenen Arm oder einer Malariaerkrankung, ermöglichen wir den Kindern und ihren Familien ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Hilfe für Kinder in Mombasa